top of page

Datenschutzerklärung

​

Einleitung

​

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir dich darüber aufklären, welche Arten deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

​​Stand: 16.04.2025

​

1. Verantwortlicher

Anja Schneider

Rönsahler Straße 25

14476 Potsdam

Vertretungsberechtigte Personen: Anja Schneider

E-Mail-Adresse: anja@workimflow.de

​

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.​Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt und gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.

​

3. Hosting

Unsere Website wird von Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel, gehostet. Wix ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.​

​

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:​

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers​

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:​

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.​

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.​Aktuelle Nachrichten | BILD.de

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.​

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.​

c) Bei Anmeldung zu unserem Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.​

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.​

​

5. Einsatz von Drittanbietern

a) YouCanBook.me

Zur Online-Terminvereinbarung nutzen wir den Dienst YouCanBook.me, bereitgestellt von YouCanBookMe Ltd., 38 Mill Street, Bedford, MK40 3HD, Vereinigtes Königreich. Bei der Buchung eines Termins werden die von Ihnen eingegebenen Daten an YouCanBook.me übertragen.​

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)​

Großbritannien wird von der EU als Drittland mit angemessenem Datenschutzniveau anerkannt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouCanBook.me: https://youcanbook.me/privacy​

b) Notion

Für interne Organisation und Dokumentation nutzen wir Notion, angeboten von Notion Labs Inc., 2300 Harrison Street, San Francisco, CA 94110, USA. Dabei können personenbezogene Daten in die USA übertragen werden.​

Notion ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks und verwendet Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.notion.so/Privacy-Policy-3468d120cf614d4c9014c09f6adc9091​

c) ActiveCampaign

Für E-Mail-Marketing und Marketing-Automatisierung verwenden wir ActiveCampaign, betrieben von ActiveCampaign, LLC, 1 N Dearborn St, 5th Floor, Chicago, IL 60602, USA. Dabei werden personenbezogene Daten in die USA übertragen.

ActiveCampaign ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks und bietet zusätzliche Garantien durch Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen: https://www.activecampaign.com/legal/gdpr-updates

​

6. Präsenz auf Social-Media-Plattformen

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.​

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, LinkedIn und WhatsApp können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Websites oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.​Diabinfo

Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlage:

Wenn Sie eines unserer Social-Media-Profile (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform geltend machen können. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Plattformen haben. Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten und dienen unserer Öffentlichkeitsarbeit. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.​Diabinfo

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des sozialen Netzwerks diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto beim jeweiligen sozialen Netzwerk besitzen. In diesem Fall erfolgt die Datenerfassung beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.​ldi.nrw.de

Weitere Informationen:

Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung durch die jeweiligen sozialen Netzwerke finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:​

​

7. Integration von Social-Media-Plugins

Auf unserer Website werden Social-Media-Plugins verwendet, um Inhalte mit sozialen Netzwerken zu teilen oder zu empfehlen. Diese Plugins können personenbezogene Daten erfassen, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto beim jeweiligen sozialen Netzwerk besitzen.​

Verwendete Plugins:

Datenschutzfreundliche Einbindung:

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung stellt sicher, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern der Anbieter hergestellt wird. Erst wenn Sie auf einen der Buttons klicken, wird ein neues Fenster Ihres Browsers geöffnet und ruft die Seite des jeweiligen Anbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z. B. den Like- oder Share-Button betätigen können.​

​

8. Datensicherheit, Sessions und Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.​

Cookies:

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Wir verwenden folgende Arten von Cookies:​

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.​

  • Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie die Website sich verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.​

  • Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem

Auf unserer Website verwenden wir ein Consent-Management-Tool, das es Ihnen ermöglicht, in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies und vergleichbare Technologien einzuwilligen oder diese abzulehnen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG oder – im Falle technisch erforderlicher Cookies – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

​

​9. Datenschutz Facebook-Gruppen/ -Seiten

Die Datenschutzrichtlinien für die Facebook-Gruppen und Facebook-Seiten von workimflow.de, finden sie unter folgenden LINKS:

​

https://www.workimflow.de/datenschutz-facebook-gruppe

​

https://www.workimflow.de/datenschutz-facebook-seiten

​

Anja Schneider-108-min_paint_edited.jpg

Ich freue mich auf dich!

Du möchtest ein Impulsgespräch oder eine MSA®anfragen? Gerne! Schreib mir einfach. Ich freu mich von dir zu lesen!

Folge mir!

+49 1522 4178369

  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Instagram

© 2019-2025 Anja Schneider I Impressum I Datenschutz I AGBs

bottom of page